Über mich
Nach meiner Geburt im Jahre 1987 in Berlin Zehlendorf zog meine Familie 1991 in die niedersächsische Lüneburger Heide. Dies war ein guter Ort für Kindheit und Jugend, als Sportler aber auch die erste Begegnung mit schwereren Sportverletzungen im lokalen Fußballverein. Hier entstanden meine ersten guten Erfahrungen mit Physiotherapie und Medizin.
Nach dem Schulabschluss und erster Ausbildung in der Wirtschaft merkte ich schnell, dass ich selber in der Medizin tätig sein möchte. Dies führte mich 2009 zurück nach Berlin, hier begann ich meine Physiotherapieausbildung an der renommierten Wannseeschule. Die Ausbildung dort war sehr umfassend und setzte den fachlichen Grundstein meiner heutigen Arbeit.
Nach einem Jahr im Berufsleben als Physiotherapeut lernte ich die Osteopathie durch Behandlungen von Kollegen kennen und wusste sehr schnell, dass dies die Art Medizin ist, die ich vertreten und anwenden will.
In der Osteopathie geht es um die individuelle Betrachtung des Lebens und Alltags eines Menschen, sowie die Frage, wie aus Gewohnheiten, Lebensumständen und Veranlagung akute oder chronische Probleme entstehen. Die Suche und Behandlung der Ursachen und Mechanismen hinter den Symptomen ist das erklärte Behandlungsziel.
Zwischen 2014 und 2019 studierte ich berufsbegleitend den Bachelorstudiengang Osteopathie und konnte das Erlernte in täglicher Arbeit mit Menschen in der Praxis anwenden.
Mit der Praxiserfahrung formte sich allerdings auch die Erkenntnis, dass bestimmte langfristige Probleme manuell nicht nachhaltig lösbar sind, wenn der Alltag eines Menschen unverändert bleibt. Eine Alltagskomponente, die für mich selbst eine große Leidenschaft darstellt, ist das Essen und Kochen. Über die Jahre las ich viele Fach- und Kochbücher in diesem Bereich und realisierte, wie groß der Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit sein kann.
Um diese Erkenntnis, als Ergänzung der Osteopathie, in ein funktionierendes Therapiekonzept zu überführen begann ich 2023 das Master-Studium der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie. Dies verknüpft die Einflüsse von Ernährung, Bewegung, Stress und täglichem Verhalten auf all unsere Körpersysteme und zeigt Wege auf um chronische Probleme zu behandeln.
Aus meinen Aus- und Weiterbildungen ist ein Behandlungskonzept entstanden, dass viele Einflüsse des täglichen Lebens in die Analyse der individuell geschilderten Probleme einbezieht. Ich nenne es Integrative Medizin, da es Physiotherapie, Osteopathie, Heilkunde, Ernährungsberatung und funktionelle Medizin kombiniert.
Beruflicher Werdegang
Ausbildung & Abschlüsse
Staatlich anerkannter Heilpraktiker
Berlin, 2022
Osteopathie B.Sc. / BAO
Osteopathieschule Deutschland / Dresden International University, 2019
Staatlich anerkannter Physiotherapeut
Wannseeschule, 2012
Weiterbildungen
Diagnostik und Therapie von myofaszialen Dysfunktionen der Hals- und Brustwirbelsäule
Philip Van Caille DO B.Sc., 2016
Osteopathie und Craniomandibuläre Dysfunktionen
Philip Van Caille DO B.Sc., 2014
Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos, Modul 1-3
Dr. Med Georg Harrer, 2013/14
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Top-Physio GmbH, 2012
Work in Progress...
2. Jahr Masterstudium der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie
kPNI Akademie, seit 09/2023, mit Fortbildungen im Bereich:
- Evolutionsmedizin
- Ernährungsmedizin
- Neuro-Endokrinologie
- Immunregulation
- Magen-Darm Sanierung
Mitgliedschaften
VOD e.V. - Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Als Osteopath bin ich im Verband "VOD" als Therapeut gelistet.