Integrative Medizin

In der Integrative Medizin werden verschiedene Lebensbereiche, wie beispielsweise die Physiologie (Stoffwechselvorgänge in Körperzellen, Organen und Geweben), die Emotionen (das Gefühl), die Kognition (das Denken und Verstehen) und das soziale Umfeld  betrachtet und untersucht, um Rückschlüsse auf komplexe gesundheitliche Probleme zu ziehen.


Gerade für gesundheitliche Einschränkungen, die schon lange bestehen und für die kein wirklicher Auslöser mehr erinnerbar ist, kann diese Herangehensweise interessant sein. Wenn schon mehrere Kollegen aus Physiotherapie und Osteopathie am Werk waren und keine wirkliche Lösung gefunden wurde, liegt die richtige Herangehensweise eventuell nicht in einer manuellen Behandlungsform. 


Der Kern der Integrativen Medizin ist das Herausarbeiten der zu Grunde liegenden Mechanismen eines Symptoms. Um diesen herauszufinden, schaut man in verschiedene Lebensbereiche wie Bewegung, Ernährung, Schlaf und Stressempfinden.

Manchmal ist es sinnvoll weiterführende Laboruntersuchungen, wie beispielsweise Stuhl- und Blutanalysen durchzuführen, um einen Verdacht zu bestätigen oder schwerwiegende Krankheiten auszuschließen. 

Dadurch entsteht ein Verständnis über den individuellen Krankheitsmechanismus und eine  Anpassung des täglichen Verhaltens  kann diesen in seiner Wirkung reduzieren.


*(Bitte buchen Sie eine integrative Medizinische Behandlung als Osteopathiebehandlung mit 60 Minuten Umfang)


Terminbuchung